Kaltschaum vs. PU-Schaum vs. Viscoschaum –
Welche Schaumart ist die beste für Klappmatratzen / Automatratzen / Camper ?
Klappmatratzen sind eine praktische Lösung für Gäste, Camping oder als flexible Schlafmöglichkeit. Doch nicht jede Klappmatratze bietet den gleichen Komfort. Die Wahl des richtigen Schaumstoffs spielt dabei eine entscheidende Rolle.
In diesem Beitrag vergleichen wir Kaltschaum, PU-Schaum (Standardschaum) und Viscoschaum (Memory Foam) und zeigen, welche Variante für Klappmatratzen die beste Wahl ist.
1. Kaltschaum in Klappmatratzen – Die Vorteile
Kaltschaum ist eine hochwertige Schaumstoffart, die durch Kaltverarbeitung entsteht. Er ist besonders elastisch und atmungsaktiv, was ihn ideal für Klappmatratzen macht.
Vorteile von Kaltschaum in Klappmatratzen:
✅ Hohe Punktelastizität: Passt sich gut an den Körper an und bietet eine angenehme Unterstützung – ideal für eine gesunde Schlafhaltung.
✅ Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend:** Durch die offenporige Struktur kann Luft gut zirkulieren, wodurch Hitzestau und Feuchtigkeit reduziert werden.
✅ Formstabil und langlebig: Kaltschaum kehrt schnell in seine Ausgangsform zurück und verhindert dauerhafte Liegekuhlen – wichtig für eine Klappmatratze, die oft gefaltet wird.
✅ Leicht und flexibel: Trotz hoher Qualität bleibt Kaltschaum relativ leicht und eignet sich daher gut für klappbare Modelle.
✅ Geeignet für regelmäßige Nutzung: Wer seine Klappmatratze häufiger nutzt, profitiert von der langlebigen Qualität.
👉 Beste Wahl für: Gäste, Dauernutzung, Allergiker (da milbenresistent), alle Schlafpositionen.
2. PU-Schaum (Standardschaum) – Die günstige, aber weniger komfortable Alternative
PU-Schaum (Polyurethanschaum) ist die einfachste Schaumstoffvariante und wird oft in günstigen Klappmatratzen verwendet.
Vorteile von PU-Schaum in Klappmatratzen:
✅ Sehr günstig: PU-Schaum ist die preiswerteste Option und daher weit verbreitet.
✅ Leicht und transportabel: Aufgrund des geringen Materialeinsatzes ist PU-Schaum besonders leicht.
Nachteile von PU-Schaum:
❌Weniger elastisch: PU-Schaum gibt stärker nach und bietet wenig Körperunterstützung – wer häufiger darauf schläft, kann Rückenschmerzen bekommen.
❌ Geringere Haltbarkeit: Neigt dazu, schnell Liegekuhlen zu bilden und verliert nach wenigen Jahren seine Elastizität.
❌ Schlechte Luftzirkulation: PU-Schaum kann Wärme und Feuchtigkeit speichern, was zu einem unangenehmen Schlafklima führt.
👉 Beste Wahl für: Seltene Nutzung (z. B. Gästematratze für wenige Nächte pro Jahr), Notlösung, Kinder oder leichte Personen.
3. Viscoschaum (Memory Foam) – Druckentlastend, aber nicht ideal für Klappmatratzen
Viscoschaum ist ein thermoelastisches Material, das auf Körperwärme reagiert und sich der Körperkontur perfekt anpasst. Das macht ihn sehr bequem, aber nicht unbedingt ideal für Klappmatratzen.
Vorteile von Viscoschaum in Klappmatratzen:
✅ Perfekte Druckentlastung: Passt sich der Körperform an und sorgt für ein schwebendes Liegegefühl.
✅ Sehr leise: Da Viscoschaum kaum nachfedert, gibt es keine Geräusche beim Umdrehen.
Nachteile von Viscoschaum:
❌ Wärmeempfindlich: In kalten Umgebungen wird der Schaum fest, in warmen Umgebungen sehr weich – das kann unbequem sein.
❌ Langsame Rückstellkraft: Da der Schaum sich erst bei Körperwärme anpasst, dauert es länger, bis er seine ursprüngliche Form wieder annimmt – unpraktisch für Klappmatratzen.
❌ Schlechte Luftzirkulation:** Neigt dazu, Wärme zu speichern, was in heißen Nächten unangenehm sein kann.
❌ Teurer als andere Schäume: Hochwertiger Viscoschaum kostet deutlich mehr als Kaltschaum oder PU-Schaum.
👉 Beste Wahl für: Personen mit Gelenkproblemen oder Rückenbeschwerden, die eine sehr druckentlastende Matratze suchen – aber eher in normalen Matratzen als in Klappmatratzen.
4. Welche Klappmatratze ist die beste Wahl?
✅ Für häufige Nutzung → Kaltschaum:** Wer eine Klappmatratze regelmäßig verwendet, profitiert von der hohen Qualität und Langlebigkeit. Die beste Wahl für eine bequeme, langlebige Schlafmöglichkeit.
✅ Für gelegentliche Nutzung → PU-Schaum: Wer eine Klappmatratze nur selten als Gästebett nutzt, kann mit einer günstigeren PU-Schaum-Matratze Geld sparen.
✅ Für maximalen Komfort → Viscoschaum (aber besser als normale Matratze): Wer eine weiche, druckentlastende Matratze sucht, sollte eher auf eine klassische Viscoschaum-Matratze setzen – für Klappmatratzen ist sie weniger geeignet.
Fazit:
Kaltschaum ist für Klappmatratzen die beste Wahl. Er bietet einen hohen Komfort, eine gute Haltbarkeit und eine optimale Luftzirkulation.
PU-Schaum eignet sich für seltene Nutzung, während Viscoschaum zwar bequem, aber wenig praktikabel für Klappmatratzen ist.
Wer langfristig Wert auf guten Schlaf legt, sollte in eine hochwertige Kaltschaum-Klappmatratze investieren. 😊